Rhythmus      Percussion     Drumcircle

Der Groove kommt nicht von ungefähr…

PETER KAISER

Diplom Musikpädagoge

If you think you can, or if you think you can’t

you are right!

Dom Famularo

Schatten unter Teamfotos.

1970 in Sulz am Neckar geboren, den ersten Unterricht auf der Trompete erhielt er mit 9 Jahren, mit 11 Jahren nimmt er zusätzlich Schlagzeugunterricht. 

1993 beginnt er sein Studium an der MHS Lübeck mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik im Hauptfach Schlagzeug. 

Neben dieser klassischen Ausbildung nahm er Unterricht bei verschiedenen Lehrern im Bereich der Popularmusik und nimmt bis heute regelmäßig an Fortbildungen teil.

Brasillianische Percussion: Gilson de Assis, Dudu Tucci, Nana Zeh, Christoph Renner, Silvano Michelino, Tinga Bispo, Marivaldo Paim, Manni Spaniol, César Veloso, Mario Rodrigues...

Westafrikanische Percussion: Stefan Riegert, Mamady Keita

Afro Cubanische Percussion und Pop: Louis Conte, Martin Verdonk, Prof. José Cortijo, Hilko Schumerus, Hakim Ludin...

Cajon: Conny Sommer, Hakim Ludin, Matthias Philipzen

Drumset: Dom Famularo, Prof. Udo Dahmen, Mark Schulman, Wolgang Haffner, Martin Stöck, Rick Latham, Terry Bozzio...

Methodik und Didaktik Gruppenunterricht: Prof.Udo Dahmen, Prof Bernd Kremling (Abschluss: staatlich anerkannte Qualifikation für das Klassenmusizieren mit Schlaginstrumenten)

Kreatives-, intuitives Musizieren: Silvano Michelino, Santiago Vazquez, Ulli Moritz, Stenio Mendes, Pedro Consorte, Gokce Gurcay, Charles Razl (Bodypercussion)

Drum Circle: 1999 weckte das Zusammentreffen mit Arthur Hull das Interesse  für die Drumcircle Bewegung und führte zur Ausbildung zum „Drum circle Facilitator“ bei Arthur Hull und Cameron Tummel.

Bereits seit 2000 leitet Peter Kaiser erfolgreich Drumcircles bei Teambuilding- und Firmenevents, privaten Feiern, Fortbildungen und Schulveranstaltungen. (Er trommelt beim Weltkindertag mit 900 Kindern!)

Dozententätigkeit für verschiedene Musikschulen, Verbände und  Einrichtungen in der Jugend– und Erwachsenenbildung. (Musikschule Pinneberg, Musikschule Quickborn, Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen, Musik und Kunstschule Lübeck, Musikum e.V. Lübeck, Dorothea- Schlötzer Schule Lübeck, Musikhochschule Lübeck, Blasmusikverband Baden Württemberg, Landesmusikrat Schleswig- Holstein, Spielmannsvereinigung Schleswig-Holstein, Gemeindediakonie Lübeck)

1998 beginnt er mit dem Aufbau verschiedener Percussiongruppen, gründet ZABUMM Percussion Projekte, ist  am Aufbau der  Schlagzeugschulen DRUM School Lübeck und DRUMMERSCONNECTION beteiligt und ist seit März 2020 erster Vorsitzender des Vereins SCHLAGWERK-LÜBECK e.V.

Neben seiner umfangreichen Unterrichtstätigkeit sammelt er vielfältige Erfahrungen  als Musiker in unterschiedlichsten Projekten: Top 40, Folk Rock ( Get Wet, Glenfiddle), Tanzmusik, Flamenco mit Christian Füllgraff (Pepe Romero), Klezmer (Yxalag), BigBand der Lübecker Hochschulen, Orchesterprojekte, Musical, Lübeck Percussion Ensemble, theater combinale, TanzOrt Nord.... 

Kurse für Rhythmus, Trommeln und Percussion

18.30 Uhr -19.30 Uhr 

ZABUMM Basics

In diesem Kurs bietet ein kleines Rhythmustraining und eine Einführung in eine leichte Rhythmusnotation.

Verschiedene Trommeln und Percussion Instrumente  kannst du ausprobieren, ohne Dir die Stücke über lange Zeit merken zu müssen. Keine anstehenden Auftritte setzten dich unter Druck. 



In Planung 

Mittwochs 18.30 Uhr- 19.30 Uhr

BEACHTE die neuen  Einstiegskurse unter  EXTRA KURSE   


MITTWOCHS 

19.30 Uhr -21.00 Uhr 

Rhythmustraining und BRAZIL Percussion 

In diesem Kurse  spielen SpielerInnen mit unterschiedlichem Spielniveau zusammen.

Ein kurzes Rhythmusworkout sowie die Erarbeitung verschiedener Percussion Arrangements sind Inhalt dieses Kurses.

Wir spielen 1 bis 2 Auftritte im Jahr,  kein zuhause Üben, Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt


Wöchentlich außer Schulferien  

Mittwoch 19.30 Uhr- 21.00 Uhr   


Mittwochs

Schatten unter Fotoreihe.

Extra Kurse 

Kurse zu verschiedenen Rhythmus- und Trommel Themen 

Stöcke 

  Bewegungslehre  und Trommeltechnik für alle die mit Stöcken spielen.

ZABUMM Basic

Der Kurs zum Einstieg

Samstag 15.00 Uhr -18.00 Uhr

Samstag 29. März 2025

Samstag 17. Mai 2025

Samstag 21. Juni 2025

 45,-   € 




Handtrommeln 

 Cajon, Conga, Timba, Bongos

drum circle

Ein Angebot für private Feiern, Firmenfeste, Fortbildungen, Schulveranstaltungen, Stadtfeste,...

Was ist ein drumcircle? 

In einem Drum Circle, gibt es kein Publikum, sondern nur aktive MitspielerInnen. Unabhängig vom kulturellen und sozialen Hintergrund und dem musikalischen Können der einzelnen TeilnehmerInnen spielt eine beliebige Anzahl von Personen auf Trommeln und Percussioninstrumenten im Kreis miteinander.

Mit den Worten von Arthur Hull, dem Begründer des Drum Circle, ist ein Drum Circle der einfache Weg für jeden, mit Spaß die Welt der Musik und des Rhythmus zu entdecken.

Die TeilnehmerInnen eines Drum Circle improvisieren gemeinsam unter Anleitung eines "Facilitators“ auf verschiedenen mitgebrachten oder kostenlos zu Verfügung gestellten Schlaginstrumenten und schaffen gemeinsam ein großartiges, teambildendes Musikereignis.

Der "Facilitator“ arrangiert und orchestriert eine beliebige Menschenmenge, von Jung bis Alt, von absoluten Anfängern bis zum Profi, in einer Art und Weise, dass daraus ein voll funktionierendes, improvisierendes Percussionensemble wird. Er führt die TeilnehmerInnen über verschiedene Interaktionen in einen Gruppenprozess, der folgende Themen in den Mittelpunkt stellt:

Kooperation: Musik gelingt nur im miteinander spielen, aufeinander hören. Andernfalls zerfällt der Rhythmus, entsteht Chaos.

Toleranz: Jeder ist ein gleichwertiger Teil vom Ganzen, unabhängig vom musikalisch/ rhythmischen Können. Gleichzeitig kann jeder alle seine Fähigkeiten für den Kreis einbringen.

Kommunikation: Über Ruf-Antwort, dirigieren einfacher Parameter (Lautstärke, hervor heben einzelner Gruppen, Stop-Anfang etc.) treten die Spieler in spontanen musikalischen Kontakt miteinander.

Lernfähigkeit: Lernen geschieht unter Einbeziehung aller Sinne gekoppelt mit Spaß und Begeisterung. Es ist nur im Miteinander der Gruppe möglich. "Fehler" sind ein notwendiger Bestandteil des Prozesses und werden nicht negativ bewertet. Jeder einzelne Lernschritt erweitert die eigenen musikalischen Möglichkeiten und erhöht die Freude an der Musik und am Miteinander.

Ausdrucksfähigkeit: Das Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird gefördert. Der Zauber und die Magie von Trommeln, Percussion und Rhythmus erreicht alle Altersstufen, unabhängig von Geschlecht und kulturellem Hintergrund.

Auf jeden Fall garantiert die Teilnahme an einem drumcircle jede Menge Spaß für alle.

Die Trommel ist blind für Geschlecht, Rasse oder wieviel Geld du pro Jahr verdienst.

Es ist eine perfekte Lektion der Gleichheit.

In einer Trommelgruppe ist jeder ein Gewinner, der mit offenem Herzen und Verstand dabei ist.”

Mickey Hart

Kurspreise

ABO

1

€ 55,- monatlich

Teilnahme an einem Kurs pro Woche

verpasste Kursabende werden nicht zurückerstattet 

Extra Kurse sind im Abo nicht enthalten

Teilnahme an zwei und mehr Kursen pro Woche

verpasste Kursabende werden nicht zurückerstattet 

Extra Kurse sind im Abo nicht enthalten

SCHNUPPER ABO 

2

€ 69,- monatlich

Nach 3 Monaten € 88,-

Teilnahme an zwei und mehr Kursen pro Woche

verpasste Kursabende werden nicht zurückerstattet 

Extra Kurse sind im Abo nicht enthalten

ABO 

2

€ 88,- monatlich


drum circle

Die Preise für einen drumcircle sind von verschiedenen  Faktoren abhängig:

Wie viele Personen nehmen Teil?

30 , 300 oder 1000 ?

welche Instrumente sollen zur Verfügung gestellt werden?

Wo findet die Veranstaltung statt?

Wir spielen gerne bei Ihnen!

Fragen sie uns, wir machen Ihnen ein Angebot.


Auftritt


Extra Kurse

Die Preise für die Extra Kurse finden Sie in den entsprechenden Kursbeschreibungen.

Sie haben Fragen zum Kursangebot, einem Drum Circle oder zum Schlagzeugunterricht?

Schreiben Sie eine Email 

info@zabumm.de

Rufen Sie mich an

0451 7071 885

Zentrum für Musikkultur

Peenestieg 1-3

23554 Lübeck

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK